Bürgerbefragung am 26.11. 2023!

Die eingebrachten 3.491 Unterstützungserklärungen wurden vom städtischen Wahlamt eingehend geprüft. Mehr als 2.000 davon sind gültig. Daher gab die Hauptwahlbehörde am Montag, 25. September 2023, grünes Licht für die Bürgerbefragung zum S-LINK. Abstimmungstermin ist Sonntag, der 26. November.

Gefragt wird: „Soll für das Bahnprojekt S-LINK ein unterirdischer Tunnel vom Hauptbahnhof zum Mirabellplatz und unter der Salzach hindurch bis in den Süden der Stadt gebaut werden?“ Stimmberechtigt sind alle österreichischen und EU-Bürger:innen, die vom Wahlrecht nicht ausgeschlossen sind, bis zum Ende des Tages der Abstimmung das 16. Lebensjahr vollendet und am Stichtag (25. September 2023) ihren Hauptwohnsitz in der Stadt Salzburg haben.

Die kommenden nächsten Schritte:

  • Das Abstimmungsverzeichnis liegt von 27.10. bis 3.11. zur Einsicht auf; am 1.11. (Allerheiligen) erfolgt keine Auflage.
  • Danach kann das Wählerverzeichnis abgeschlossen werden.
  • Dieses ist u.a. nötig, um Wahlkarten ausstellen zu können. Ausgegeben werden sie von 6.11. bis Donnerstag 23.11.2023, 16 Uhr.
  • Wie bei anderen Abstimmungen üblich, werden – vorbehaltlich der Entscheidung der Gemeindewahlbehörde – voraussichtlich 46 Abstimmungslokale verteilt über das Stadtgebiet zur Verfügung stehen.

Das Ergebnis der Bürgerbefragung ist für die Stadtpolitik nicht verbindlich und im elektronischen Amtsblatt der Stadt Salzburg kundzumachen.

Quelle: https://stadt-salzburg.at/presseaussendungen/presseaussendungen-2023/jetzt-fix-befragung-zum-s-link-in-der-stadt-salzburg/

Umweltverträglichkeitserklärung veröffentlicht

Stellungnahme jetzt unterschreiben!

Mit einigen Monaten Verspätung wurde jetzt die Umweltverträglichkeitserklärung (UVE) zum S-Link Projekt für den Abschnitt Hauptbahnhof-Mirabellplatz öffentlich aufgelegt. Rund 8.500 Seiten umfasst die UVE, die jetzt bis 30. Oktober im Bürgerservice und in der Landesregierung aufliegt. Man „darf“ Abschriften auf eigenen Kosten machen. Digitale Kopien gibt es beim Land Salzburg nach Anmeldung. Für die Initiative Stopp U-Bahn bedeutet das, dass wir in Windeseile eine Stellungnahme mit den Hauptkritikpunkten verfasst haben, die jetzt von 200 Menschen unterschrieben werden muss, die in der Stadt Salzburg wahlberechtigt sind oder in einer direkt angrenzenden Gemeinde (daher auch Bergheim, Hallwang, Koppl, Elsbethen, Anif, Grödig, Wals-Siezenheim).
Hier Link zu pdf Unterschriftenliste – bitte runterladen, unterschreiben und auf die angegeben Adresse zurücksenden oder bei uns abgeben (Termin bitte telefonisch vereinbaren, 069911008648)

1. Hürde geschafft! Die Unterschriften zur Bürger:innenbefragung sind eingereicht!

Initiative Stopp U-Bahn reicht die nötigen Unterschriften für eine Bürgerbefragung ein.

FÜR EINE ECHTE VERKEHRSWENDE IN SALZBURG! GEGEN EINE MILLIARDENVERSCHULDUNG MIT WENIG VERKEHRSWIRKSAMKEIT!

Du möchtest uns live treffen?


Nächster Live-Termin: Donnerstag 6. Oktober 9-12Uhr Schranne.

Nizza, Frankreich ©depositphotos

Worum geht es bei der Stopp U-Bahn Initiative?

Stadt und Land Salzburg planen derzeit an einem Megabauprojekt, von dem die Meisten keine Details wissen: Die gesamte Altstadt soll bis in die Alpenstraße untertunnelt werden: Kostenpunkt ca. 4 Milliarden Euro (!). Infolge soll die Bahn über Anif bis nach Hallein geführt werden. Gesprochen wird aber in der Stadt nur von einem (ebenfalls jetzt schon als zu billig dargestellten) Teilstück: Einem U-Bahntunnel bis zum Mirabellplatz zum Schnäppchenpreis von 200 Millionen Euro. Mit dem Bau der Strecke bis zum Mirabellplatz sollen Fakten für Salzburg geschaffen werden, damit die Stadt aus diesem CO₂- intensiven Milliardenbauprojekt nicht aussteigen kann. Wir von der Initiative Stopp U-Bahn fordern allerdings eine echte Verkehrswende: Den Ausbau des oberirdischen Netzwerks in die Regionen (kostet nur 10% in der Errichtung im Vergleich zu einer U-Bahn!), die Verbesserung des innerstädtischen O-Busnetzes, bessere Rad- und Fußverbindungen, verkehrsberuhigte und Fußgängerzonen und Einschränkungen für den Kfz-Verkehr.

Aktuelle Beiträge:

Bürgerbefragung findet am 26.11. 2023 statt!