Edikt zur Auflage Umweltverträglichkeitsprüfung S-Link

Unterstützungserklärungen Bürgerbefragung

Aktueller Flyer – Gerne teilen!


ERB Wirtschaftlichkeitsstudie 2015
Die umfassendste Studie, die sich mit der Stadt Salzburg und Vernetzung ins/vom Umland beschäftigt hat, ist die Studie aus dem Jahr 2015. Als Prämisse hatte sie leider in der Stadt die Nord-Süd Durchbindung, daher andere mögliche Durchbindungen wie West-Ost wurden erst gar nicht in Betracht gezogen. Bei den Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen der priorisierten Trasse („Planfall T2“) wurden allerdings die Kosten einer unterirdischen Führung kleingerechnet und die Kosten an der Oberfläche hochgerechnet. Siehe S. 68.
So wurde die unterirdische Trasse als mit der besten Kosten-Nutzen Relation dargestellt und in Folge politisch kommuniziert, obwohl die Mitbeauftrager der Studie gravierende Mängel angemeldet hatten. Diese wurden aber nicht berücksichtigt und werden auch bis heute nicht zur Kenntnis genommen.
Bevölkerungsentwicklung Salzburg
Der Anteil der täglich mobilen Menschen sinkt! Nicht berücksichtigt sind überdies Entwicklungen wie Home office, 4 Tage Woche, die noch einmal weniger täglichen Verkehr bringen. S-Link ist daher schon jetzt ein überdimensioniertes Projekt für eine 155.000 EW Stadt.
